Start
Was wir tun
Adressen
Stellungnahmen
Quartalsbriefe
Aktuelles
Neben der Kanzel
Impressum
Datenschutz
IMPRESSUM | DATENSCHUTZ




Einladung zum Studientag V der Pfarrvertretung Hannover



1.-2.9.2025 im Pfarrhof Bergkirchen Herausforderungen und Perspektiven kirchlicher (Macht-) Strukturen und die Professionalisierung des Pfarrberufes

Für Pfarrvertretung, Pastoralpsychologinnen und Pastoralpsychologen und Interessierte

Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,

wir freuen uns, Sie zum Studientag V der Pfarrvertretung Hannover einzuladen, die sich mit zentralen Fragen und Herausforderungen kirchlicher Arbeitsstrukturen und Machtverhältnisse befasst. Ziel der Veranstaltung ist es, eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit bestehenden Narrativen und Organisationsmustern in unserer Kircher anzuregen und gemeinsame Perspektiven für ihre Weiterentwicklung zu erarbeiten. Im Mittelpunkt stehen folgende Themen und Referenten:

"Familiarisierung von Arbeitsstrukturen in der Kirche": Inwiefern spiegelt sich in den Arbeitsstrukturen der Kirche ein familiäres Denken wider? Dieser Beitrag thematisiert die Chancen und Risiken solcher Familiarisierungsprozesse, die möglicherweise traditionelle Hierarchien und Rollenbilder reproduzieren. Referentin: Prof. Dr. Anne Grohn, Hochschuldozentin i.R., Psychologische Psychotherapeutin, Berlin

"Macht in der Kirche – protestantische Narrative und ihre kirchliche Ordnung": Wie prägen Machtstrukturen das kirchliche Handeln? Der Vortrag beleuchtet die organisatorischen und theologischen Narrative des Protestantismus und fragt, wie diese die innere Ordnung und Entscheidungsprozesse in der Kirche beeinflussen. Referent: Dr. Georg Kalinna, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim (Habil.-Projekt)

Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Perspektiven und Erfahrungen in diese Diskussion einzubringen und sich aktiv an einem offenen, konstruktiven Dialog zu beteiligen. Bitte geben Sie uns Ihre Rückmeldung bis zum 31.3.2025 unter diesem Link.

Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.

Mit freundlichen Grüßen, Ellen Kasper und Stephan Feldmann

( Weitere Informationen finden Sie hier )


David gegen Mobbing
Die EKD-weite Organi­sation D.A.V.I.D. hat sich zum Ziel gesetzt, politisch und struk­turell gegen Mobbing in der evan­geli­schen Kirche vorzu­gehen. Hier finden Sie Bera­tung und Infor­mationen, wenn Sie sich mit einem Ver­fahren aufgrund einer nachhal­tigen Störung, früher: Nichtgedeih­lichkeits­verfahren konfron­tiert sehen.
www.david-gegen-mobbing.de

Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, finden Sie unter dem Menupunkt Adressen den für ihren Sprengel zuständigen Ansprechpartner.