Einladung zum Studientag V der Pfarrvertretung Hannover
18.03.2025
1.-2.9.2025 im Pfarrhof BergkirchenHerausforderungen und Perspektiven kirchlicher (Macht-) Strukturen und die Professionalisierung des Pfarrberufes
Für Pfarrvertretung, Pastoralpsychologinnen und Pastoralpsychologen und Interessierte
Sehr geehrte Damen und Herren, liebe Kolleginnen und Kollegen,
wir freuen uns, Sie zum Studientag V der Pfarrvertretung Hannover einzuladen, die sich mit zentralen Fragen und Herausforderungen kirchlicher Arbeitsstrukturen und Machtverhältnisse befasst. Ziel der Veranstaltung ist es, eine kritisch-konstruktive Auseinandersetzung mit bestehenden Narrativen und Organisationsmustern in unserer Kircher anzuregen und gemeinsame Perspektiven für ihre Weiterentwicklung zu erarbeiten.
Im Mittelpunkt stehen folgende Themen und Referenten:
„Familiarisierung von Arbeitsstrukturen in der Kirche“: Inwiefern spiegelt sich in den Arbeitsstrukturen der Kirche ein familiäres Denken wider? Dieser Beitrag thematisiert die Chancen und Risiken solcher Familiarisierungsprozesse, die möglicherweise traditionelle Hierarchien und Rollenbilder reproduzieren.
Referentin: Prof. Dr. Anne Grohn, Hochschuldozentin i.R., Psychologische Psychotherapeutin, Berlin
„Macht in der Kirche – protestantische Narrative und ihre kirchliche Ordnung“: Wie prägen Machtstrukturen das kirchliche Handeln? Der Vortrag beleuchtet die organisatorischen und theologischen Narrative des Protestantismus und fragt, wie diese die innere Ordnung und Entscheidungsprozesse in der Kirche beeinflussen.
Referent: Dr. Georg Kalinna, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim (Habil.-Projekt)
Wir laden Sie herzlich ein, Ihre Perspektiven und Erfahrungen in diese Diskussion einzubringen und sich aktiv an einem offenen, konstruktiven Dialog zu beteiligen.
Bitte geben Sie uns Ihre Rückmeldung bis zum 31.3.2025 unter folgendem Link:
https://www.formulare-e.de/f/studientag-pfarrvertretung-2025-pfarrhof-bergkirchen
Für Rückfragen stehen wir gerne zur Verfügung.
Mit freundlichen Grüßen, Ellen Kasper und Stephan Feldmann
--------------------------------------------------
MONTAG, 1.9.2025
10.00 Uhr Ankommen und Stehkaffee
10.30 Uhr Begrüßung und Einführung ins Thema
11.00-12.30 Uhr Familiarisierung von Arbeitsstrukturen in der Kirche“ –
Prof. Dr. Anne Grohn, Hochschuldozentin i.R., Psych. Psychotherapeutin, Berlin
Direkte Rückfragen
Aussprache
12.30 Uhr Mittagessen
13.00 Uhr Mittagspause
15.00-16.30 Uhr „Macht in der Kirche – protestantische Narrative und ihre kirchliche Ordnung“ –
Dr. Georg Kalinna, Wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hildesheim (Habil.-Projekt)
Direkte Rückfragen
Aussprache
Kaffeepause
17.00-18.00 Uhr Entwurf einer „Problemlandschaft“ in Arbeitsgruppen
Perspektiven, Positionen und Problemfelder
18.00 Uhr Abendessen
19.00-21.00 Vorstellung der Ergebnisse aus den Arbeitsgruppen im Plenum, Diskussion, Auswertung, Bewertung
21.00 Uhr Abendsegen in der Kirche
Anschließend: Gemeinsamer Ausklang im Garten des Pfarrhofes
DIENSTAG, 2.9.2025
7.45 Uhr Morgengebet in der Kirche
Anschließend: Frühstück
Packen, Zimmer räumen
10.00-12.00 Uhr Fokussierung: Professionalisierung des Pfarrberufes
Plenum und Arbeitsgruppen: In welchen Rollen und Bezügen findet pfarramtliche Arbeit zukünftig statt und in welchen nicht mehr? (Ergebnisse, Fazit, Verabredungen, weitere Schritte)
12.00 Uhr Abschluss/Resümee
Reisesegen und Lied
12.30 Uhr Mittagessen und Abreise
--------------------------------------------------
Pfarrhof Bergkirchen
Bergkirchener Str. 28
31556 Wölpinghausen
Tel: 0 50 37 - 50 91
Fax: 0 50 37 -30 02 98
E-Mail: pfarrhof@lksl.de
Anreise
PKW:
Anreise auf der Autobahn A2 aus Richtung Hannover: Ausfahrt Wunstorf, durch Wunstorf in Richtung Stolzenau, weiter auf der B 441, hinter Hagenburg links Richtung Sachsenhagen, nach etwa drei Kilometern erreichen sie den Ort Bergkirchen.
Anreise auf der Autobahn A2 aus Richtung Westen: Ausfahrt Bad Eilsen, dem Wegweiser Stadthagen folgend durch Obernkirchen zur B65, in Stadthagen dem Wegweiser Nienburg folgen, über Pollhagen und Wölpinghausen nach Bergkirchen.
Aus Richtung Bremen/Nienburg: In Münchehagen am Ortseingang dem Wegweiser Sachsenhagen folgen, durch die Ortschaft Wölpinghausen nach Bergkirchen.
Bahn:
Bahnfahrer steigen auf der Bahnlinie Hannover-Dortmund in Wunstorf (Entfernung ca. 15 km nach Bergkirchen) oder in Lindhorst aus. Von da aus empfiehlt es sich ein Taxi zu nehmen. Gern holen wir Sie auch in Lindhorst ab.
Wenn Sie mit uns in Kontakt treten möchten, finden Sie unter dem Menupunkt Adressen den für ihren Sprengel zuständigen Ansprechpartner.